Veröffentlichungen, Vorträge und Zeitschriftenartikel
Peroz, I., Kanzlivius, B., Lange, K.-P. (2003). Individuelle Stressbewältigungsstrategien als psychosomatischer Risikofaktor für die Entstehung kraniomandibulärer Dysfunktionen. Vortrag auf der 36. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik und -Therapie in Bad Homburg, 28. – 29.11.2003
Kanzlivius, B., Lange, K.-P., Peroz, I. (2004). Einfluss der Stressbewältigung auf Fehlfunktionen des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Psychomed, 2004,1, 55-58
Kanzlivius, B., Wunsch, K. (2005) „Der Zahnarzt und sein Angstpatient“ Fortbildung für Zahnärzte Scherz-Dental, Berlin
Kanzlivius, B., Wunsch, K. (2005) „Kinderbehandlung in der Zahnarztpraxis“ Fortbildung für Zahnärzte Scherz-Dental, Berlin
Schüz,B., Kanzlivius, B., Peroz, I. (2006). Stress, Stressbewältigung und kraniomandibuläre Dysfunktion. (Stress, coping and craniomandibulär disorders) Der Schmerz, 20, 490-497
Kanzlivius, B. (2006). Psychotherapeuten und Zahnärzte kooperieren zum Wohl der Patienten-Eine Zahnärztin berichtet aus dem Berliner Projekt „Seele und Zähne“ Psychotherapeutenjournal, 2006, 2, 179-180
Kanzlivius, B. (2006) „Kinder beim Zahnarzt“ Fortbildung für Zahnärzte, Henry-Schein Berlin
Kanzlivius, B. (2006) „Seele und Zähne“ – Neuer Service für Berliner Zahnärzte und ihre Patienten. Mitteilungsblatt der Berliner Zahnärzte, 11, 15-16
Kanzlivius, B. (2006) „Seele und Zähne – Psychosomatik in der Zahnmedizin“. Vortrag vor dem Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen, Berlin, 8.12.2006
Mallach, N., Schüz, B., Kanzlivius, B. Peroz, I. (2007) Zähne zusammenbeißen und durch – Stressbewältigung und temporomandibuläre Dysfunktion. In: Eschenbeck, H., Heim-Dreger, U., Kohlmann, C.-W. (Hrsg.): Beiträge zur Gesundheitspsychologie. Gmünder Hochschulreihe 29
Kanzlivius, B. (2009) Psychologische Aspekte der Kinderzahnbehandlung. Fortbildung für Zahnärzte, Landeszahnärztekammer Sachsen, 20.3.2009
Kanzlivius, B. (2009) Psychosomatik und gutachterliche Tätigkeit. Vortrag KZV Berlin
Kanzlivius, B. (2011, 2013) Lassen Sie sich nicht den letzten Nerv rauben. Fortbildung für Zahnärzte, Landeszahnärztekammer Sachsen, 18.3.2011, 20.5.2011, 22.3.2013
Kanzlivius, B. (2013) Karies aus Liebeskummer? PLAQUE N CARE 7, 4, 198–201
Kanzlivius, B. (2014) Ist Glück essbar? Psyche und Ernährung. Vortrag auf dem Sächsischen Akademietag der Landeszahnärztekammer Sachsen 8.3.2014
Kanzlivius, B. (2015): Psyche und schmerzempfindliche Zähne – mögliche Zusammenhänge erkennen und beachten. In: DZW Die ZahnarztWoche vom 27.05.2015, Ausgabe 22/15, S. 10.
Kanzlivius, B. (2015) Kann man Glück essen? Vortrag auf dem Gesundheitstag der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales 3.6.2015
Kanzlivius, B. (2016) Kinder in der Zahnarztpraxis: Umgang, Prophylaxe, Behandlung. Vortrag auf dem 5. Schwedter Zahnärztesymposium 24.9.2016
Kanzlivius, B. (2017) Die Stressfreie Zahnarztpraxis. Seminar für Zahnärzte. Landeszahnärztekammer Sachsen
Kanzlivius, B.: „Kann man Glück essen?“ Eröffnungsvortrag auf der Dental Cruise 2018 vom 19. – 26. 10. 2018
Kanzlivius, B.: Nur schwierig oder psychisch krank –
Psychologie und Psychosomatik für die tägliche Praxis. Vortrag Dienstagabendfortbildung der Berliner Zahnärzte 4.9.2018
Kanzlivius, B.: Curriculum Kraniofaziale Orthopädie der Haranni Academie: Modul 5: „Psychologische Schmerzdiagnostik- und therapie“ 11./12.2.2020 16 Stunden
http://www.dentalmagazin.de/news/Ehrung-fuer-zwei-herausragende-Zahnaerztinnen_189374.html
http://www.pnc-aktuell.de/fachinformationen/fachartikel/story/karies-aus-liebeskummer/print.html
http://www.friedenstal-apotheke.de/cms/front_content.php?idcat=145&idart=725
http://www.reinhardt-verlag.de/pdf/pminhalt02013.pdf
https://www.dzw.de/contimedude-empfiehlt-dental-cruise-2018
Zahnschön
Dr. Bettina Kanzlivius
Zahnarztpraxis Hohenschönhausen
Telefon 030/92091800
Wustrower Str. 20, 13051 Berlin Hohenschönhausen
Nähe Linden Center im CineMotion (Rückseite)