Von Zahnarztangst bis zur Zahnarztphobie
Zahnarztangst ist weit verbreitet. Allein der Gedanke an den Zahnarzt lässt viele Menschen schaudern. Und sie sind nicht allein: rund 20 % der Bevölkerung gehen mit Angst zum Zahnarzt, ca. 5% leiden an ausgeprägter Zahnarztangst, einer Zahnarztphobie.
Viele Menschen empfinden schon beim Gedanken an die Zahnbehandlung ein Gefühl der Beklemmung. Schwitzende Händen, kalter Schweiß, Herzrasen, Schwindel, all diese Symptome können bei einer Zahnbehandlungsphobie auftreten und oft genug hindern sie die Betroffenen daran, den Zahnarzt rechtzeitig aufzusuchen. Mit der Folge, dass erst bei großen Beschwerden und starkem Behandlungsbedarf eine Zahnarztpraxis aufgesucht wird. Wenn man aber so lange wartet, sind die Behandlungen oft dramatischer, als normalerweise und die Angst wird angefeuert. Ein Teufelskreis, aus dem es auszubrechen gilt.
Mit unserem seit vielen Jahren bewährtem 5-Punkte-Plan gegen Zahnarztangst helfen wir Ihnen, die Angst zu überwinden und den Zahnarztbesuch zu meistern. Rufen Sie uns an!
Zahnarztangst
Wie häufig ist Zahnarztangst?
Angst vor dem Zahnarzt ist ein Problem, was viele Menschen haben. 20% haben Zahnarztangst und ca. 5% eine ausgeprägte Zahnarztphobie. Sie gehen teilweise erst zum Zahnarzt, wenn Zahnschmerzen auftreten oder ein abgebrochener Zahn oder Abszess sie dazu zwingt.
Wie entsteht Zahnarztangst?
Ursache ist oft eine schlechte Erfahrung mit Zahnärzten, oft wird berichtet, dass der Zahnarzt Schmerzen ignoriert oder nicht für voll genommen hat. Die Patienten sind traumatisiert vom Zahnarztbesuch und vermeiden ihn in der Folge.
Wie kann man Angstpatienten helfen, wieder zum Zahnarzt zu gehen?
Ein schrittweises Vorgehen mit viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität ist die Voraussetzung. Zunächst muss Vertrauen aufgebaut werden, wer Angst vor dem Zahnarzt hat, muss wieder lernen, dass er nicht ausgeliefert ist, ein Mitspracherecht bei den anstehenden Zahnbehandlungen hat. Wichtig ist, auch die ängstlichen Menschen immer ernst zu nehmen, zu unterstützen und zu verstehen. Wir haben eine schrittweises Konzept, was bei über 90% der bisher behandelten Angstpatienten zum Erfolg geführt hat und sie ihre Zahnarztangst überwinden ließ.
Sie können unser Team Zahnschön offen auf ihr Problem ansprechen. Die Mitarbeiterinnen sind geschult, sie bei der Überwindung ihrer Zahnarztangst zu unterstützen. Wir haben übrigens nicht nur Patienten aus Lichtenberg oder Hohenschönhausen, sondern aus ganz Berlin und Umland, die zu uns kommen. Durch die zweifache Ausbildung unserer Zahnärztin Dr. Bettina Kanzlivius als Diplom-Psychologin und Zahnärztin sind wir unter anderem spezialisiert auf die Behandlung von Angstpatienten.
Warum ist es gerade bei Angstpatienten wichtig, die Angst vor dem Zahnarzt zu überwinden?
Angstpatienten gehen oft erst dann zum Zahnarzt, wenn sie starke Zahnschmerzen haben, die sich selbst mit Schmerztabletten nicht mehr in den Griff bekommen lassen. Während man normalerweise ein lockeres Kennenlernen zwischen Zahnarzt und Patient, einen Untersuchung des Zahnzustandes vornehmen würde und wahrscheinlich ein Röntgenbild anfertigen würde, geht dies in Notfällen nicht. Oft bestehen starke Zahnschmerzen und durch bestehende Entzündungen wirken die Betäubungen schlechter.
Die gute Nachricht ist jedoch: Heute gibt es beim Zahnarzt diverse Möglichkeiten der Anästhesie. Lässt sich der Zahn nicht mit einer normalen Anästhesie betäuben, gibt es andere Arten der lokalen Betäubung, um eine Zahnbehandlung möglich zu machen. Zudem haben wir Medikamente, die eine schmerzfreie Behandlung trotz Entzündung möglich machen. Oft ist eine Notfall, eine dicke Backe oder ein abgebrochener Zahn die Initialzündung, die Angstpatienten zum Anlass nehmen, ihre Zähne sanieren zu lassen.
Wir arbeiten bei Bedarf mit
Sedierung und Beruhigungsmitteln
Narkose in Zusammenarbeit mit unserer Praxis für Oralchirurgie